Raderlebnistour:
Schlösser und Mühlen entlang der Wurm
An der rund 50 km langen Wurm gab es im Mittelalter 31 Wassermühlen und fast ein Dutzend Burgen. Wir begegnen bei einer kurzweiligen Raderlebnistour von nur 8 km einfacher Strecke einige dieser mittelalterlichen Festungsanlagen, die in ihrer langen Geschichte viele Veränderungen durchlebt haben.
Gästeführerin: Berti Davids-Heinrichs, Telefon: 02451/9116435
Kleine Dörfer mit großen Spuren
(ca. 25 km, ca. 3,5 Std.)
Diese kurzweilige Radtour führt uns ins idyllische Wurmtal mit seiner weiten typischen Flusslandschaft. Dabei gehen wir auf Spurensuche in kleine Dörfer mit ihrer eigenen,
besonderen Geschichte. Sie erfahren Erstaunliches von einem alten Jahrmarkt, von einem winzigen, geschichtsträchtigen Ort und Vieles mehr. Im Café „zur Linde“ können wir – falls
gewünscht – eine Rast einlegen.
Anschließend radeln wir mit ganz neuen Blickwinkeln durch Feld und Flur zurück
zum Ausgangspunkt nach Heinsberg.
Gästeführerin: Anette Tanz, Telefon: 02452/64839
Märchenhafte
Radtour (ca. 20 km, ca. 2
Std.)
Diese gemütliche Radtour führt uns von Heinsberg aus durch Felder und Wiesen an die Rur. Flussabwärts radeln wir auf dem
RurUferRadweg bis Orsbeck und am „Lago Laprello“ vorbei zurück nach Heinsberg. Fabelwesen wie Hexen und Teufel, Zwerge, Waldgeister und Elfen begegnen uns in den schaurig schönen
Märchen und Sagen von Wurm und Rur.
Für Familien mit Kindern ab Grundschulalter geeignet.
Gästeführerin: Anette Tanz, Telefon: 02452/64839
Mit dem Rad ans Ende der Welt (ca. 35 km, ca. 4,5 Std.)
Der Braunkohlentagebau Garzweiler II hat inzwischen die Stadt Erkelenz erreicht. Insgesamt rund 5.100 Einwohner müssen umgesiedelt werden, mit immensen Folgen für die
Menschen und die Natur. Wir machen uns selbst ein Bild und fahren per Rad oder PKW durch Geisterdörfer zum spektakulären Skywalk (frei
hängender Aussichtspunkt auf den Braunkohlentagebau). Unterwegs ist eine Einkehr vorgesehen.
Gästeführerin: Anita Paulißen, Telefon: 02432/3024