Kostümführung durch das mittelalterliche Wassenberg
Die gewandete Gästeführerin begrüßt Sie mit einem mittelalterlichen Spruch. Beim anschließenden Spaziergang durch die alte Stadt, werden Geschichte und Geschichten Sie mit dem Leben, den Leiden und den Freuden der Menschen des Mittelalters vertraut machen.
Gästeführerin: Therese Wasch, Telefon: 02452 / 939455
Parkführung
Der wunderschöne Gartenpark gehört seit 2011 zu den 150 Gärten und Parks des Europäischen Garten Netzwerks (EGHN). Auf unserem
Spaziergang wird Sie nicht nur der mächtige Riesenmammut in Küsters Garten beeindrucken.
Gästeführerin: Therese Wasch, Telefon: 02452 / 939455
Hexen - verraten, verfolgt und verbrannt
Wie kam es zur Hexen-Hysterie und wie viele Opfer gab es? Der Prozess gegen zwei Frauen in Erkelenz und die überlieferte Geschichte einer angeblichen Hexe aus Wassenberg bringen Ihnen die gefährliche Zeit nahe.
Gästeführerin: Therese Wasch, Telefon: 02452/939455
500 Jahre Reinheitsgebot (Führung mit Verkostung)
Bier galt Jahrhunderte lang nicht als Getränk und Genussmittel, sondern als Grundnahrungs- und Lebensmittel. Wie es sich im Laufe der Zeit veränderte, wie es einst hergestellt wurde und heute wird, erfahren Sie bei dieser Führung. Die anschließende Verkostung des
Wassenberger „Rurtaler“ findet zum Abschluss im Braukeller auf dem Roßtorplatz statt.
Gästeführerin: Therese Wasch, Telefon: 02452/939455
Wassenberger Schätze
Die St. Georgs Kirche wurde nach dem 2. Weltkrieg anstelle der zerstörten romanischen Basilika gebaut. Sie sehen alte Schätze sowie die beeindruckende Heiligen-Prozession und hören die
Geschichten einiger der dargestellten Heiligen.
Gästeführerin: Therese Wasch,
Telefon: 02452 / 939455
„Hebammenflucht und Hexenbrand“
Naturtheater an historischen Originalschauplätzen
Am Verlorenenturm trifft die geflüchtete Hebamme Similde auf die eifrigste Befürworterin der Hexenbrände.
Es ist ausgerechnet ihre Schwester Marie.
Gästeführerinnen:
Berti Davids-Heinrichs, Tel.: 02451-9116435
Therese Wasch, Tel.: 02452-939455
Wassenberg quer
Querbeet durch die Jahrhunderte geht es bei diesem Rundgang durch die Unterstadt Wassenbergs. Zunächst besteigen wir den frisch sanierten Bergfried. Auf der Plattform, in 98 m Höhe, genießen wir die grandiose Sicht auf das grüne Rurtal und die endlosen Waldflächen des Naturparks Maas-Schwalm-Nette.
Gästeführerin: Anita Paulißen, Telefon: 02432/3024
Westblicke - Gästeführung mit Leidenschaft