Living History - aus der Zeit gefallen

Living History beteiligt sich am Event "Kunst und Genuss" in Heinsberg.

Wir laden alle Interessierte ein: 4. Juni, 11:30 Uhr

auf der Bühne vor dem "früh bis spät", Hochstraße 1. 

 

Ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen!

Wenn Zeitzeugen berichten wird Geschichte lebendig. So haben wir Gästeführerinnen regionale Geschichte zum Leben erweckt.

Die Inhalte beruhen auf wahre Begebenheiten, die in ca. 10-minütigen Spielszenen dargeboten werden. 

In Form eines Wandertheaters begegnen Sie an verschiedenen Orten einer Gästeführerin, die in zeitgenössischer Gewandung in die Rolle einer historischen Person schlüpft.  

Living-History eignet sich besonders gut als Begleitprogramm Ihres Events: ob Stadtfest, Firmenfeier oder  Vereinsjubiläum. Buchen Sie uns zu Ihrem Wunschort und Termin. 

 

Die nächste offene Living History - Tour findet in Heinsberg statt:

3. September, 14 Uhr 

Anmeldung erforderlich!

 

Die Anmeldung erfolgt bei den Gästeführerinnen:

  

Simone Palloni

Fon: 0172/2179607

Mail: mone.fuehrt@t-online.de

 

oder

Kuni Bürsgens

Tel.: 02452/87222

Mail: buersgens@gmx.de

Inhalt

 

1860: Therese Wasch als Settchen Corsten. Sie ist die Amme für ein Neugeborenes, dessen Mutter am Kindbettfieber starb.

1954: Berti Davids-Heinrichs als Schwester Barbara.

Ein sehr reales Kapitel deutscher Geschichte:

 Die Zwangsevakuierung von 6000 Bürger der westlichen Gemeinden im November 1944 in das ehemalige niederländische KZ Vught bei S`Hertogenbosch, NL.

 1607: Simone Palloni als Katharina de Houte aus Erkelenz während des spanisch-niederländischen Krieges.

Der Glaube an Hexen und Teufel war Realität.

1952: Kuni Bürsgens als betagter Kleinbauer, dar auf Plattdeutsch vom früheren Dorfleben erzählt und über seine Erlebnisse als Schörskarschörjer sinniert.

 1851: Anette Tanz als Susanna Begas, der stolzen Mutter des wohl berühmtesten Malers der Region, des gebürtigen Heinsbergers Carl-Josef Begas.

 

 

1959: Brigitte Geradts-Wimmers als gewiefte Schmugglerin mit einem reichen Fundus an wahren Geschichten aus der Nachkriegszeit. Kurzweilig und mit lustigen Anekdoten gewürzt erzählt sie von versteckt beladenen Grenzübertritten.

 

 

 

Living History = gelebte Geschichte

 

Westblicke - Gästeführung mit Leidenschaft