Naturtheater

Die Gästeführerinnen Therese Wasch, Berti Davids-Heinrichs und Simone Palloni sind unter professioneller Anleitung zum Schauspiel in der Natur ausgebildet worden.  

Die Ausbildung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette und war ein Bestandteil des INTERREG A-V Projektes Kulturgeschichte digital. 

Das Erlernte wurde sofort in selbständig ausgearbeiteten Stücken umgesetzt, die unseren Gästen weitere Erfahrungsmöglichkeiten bieten. 

Nicht die naturkundliche Wissensvermittlung, sondern die Verknüpfung von Landschaft mit erzählter Geschichte steht hier im Mittelpunkt.

www.naturpark-msn.de

„Mythologischer Spaziergang mit der Göttin Artemis“

(ca.1,5 Std.)

 

Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette stellte die Aufgabe, eine Führung zu erarbeiten, bei der Natur und Kultur zu einem unterhaltsamen Erlebnis in der Natur verknüpft werden. So entstand die Figur der Göttin Artemis, die Sie in die Welt der griechischen Mythen führt.

 

Artemis, die Göttin des Waldes und der Jagd, nimmt die Zuschauer mit auf einem Spaziergang durch den Wald um die Naturschutzstation Haus Wildenrath.

Während Artemis die Umgebung erkundet, wird sie von der Landschaft inspiriert, einige -manchmal pikante - Erlebnisse ihrer göttlichen Verwandtschaft zu erzählen. 

Sie beschreibt, mit welcher Phantasie ihr wandlungsreicher Vater Zeus bei seinen Eroberungen vorging und wie unglücklich ihr strahlend vollkommener Bruder Apoll in der Liebe wurde. 

Sie verrät auch, womit die besonnene Göttin Athene von der talentierten Prinzessin Arachne derart verärgert wurde, dass diese sie in eine Webspinne verwandelte und warum der Hirtengott Pan als der Namensgeber der Panik gilt. Viele bekannte und weniger bekannte Götter kommen Artemis in Erinnerung.

Preis: 6 € pro Person 

Diese Führung richtet sich vorwiegend an ein erwachsenes Publikum und kann von Mai bis Oktober von Gruppen mit bis zu 25 Personen gebucht werden. Der Gruppenpreis beträgt mindestens 100 €. 

Sie findet auch im Erkelenzer Ziegelweiherpark statt: "Artemis im Ziegelweiherpark"

Anmeldung erforderlich!

 

Gästeführerin: Simone Palloni 

Fon: 0172/2179607 

Mail: mone.fuehrt@t-online.de

 

So. 04. Juni, 16:00 Uhr  Naturtheater

„Artemis im Ziegelweiherpark“ (ca. 1,5 Std.)

Die Göttin des Waldes und der Jagd erkundet den Ziegelweiherpark in Erkelenz und nimmt Sie

mit in die Welt der griechischen Mythen

Simone Palloni

Erkelenz, Nordpromenade, Eingang Ziegelweiherpark, Pavillon

Preis 6 €

Anmeldung 0172/2179607

Hebammenflucht und Hexenbrand

(ca.1 Std.)

 

Ein Theaterspiel an teils historischen Schauplätzen in Wassenberg, dem südlichen Eingangstor zum Naturpark Maas-Schwalm-Nette.

 

Die Gästeführerinnen Therese Wasch und 

Berti Davids-Heinrichs haben sich etwas ganz Außergewöhnliches einfallen lassen. Sie spielen in Wassenberg Theater. Die Bühne ist die Natur. Am Verlorenenturm trifft die geflüchtete Hebamme Similde auf die eifrigste Befürworterin der Hexenbrände. Es ist ausgerechnet ihre Schwester Marie.

Gemeinsam ziehen die gewandeten Schauspielerinnen mit den Gästen in den nahegelegenen Wald, wo das Geschwisterpaar am Teufelsstein vor einer Zerreißprobe steht. Wohin wird der Weg gehen?

Die Zuschauer werden während der 6 Szenen in den Bann gezogen, ehe das finale Ende auf dem Stiftplatz in Szene gesetzt wird.

Der etwa einstündige Erlebnisspaziergang über ca. 1,5 Kilometern kostet 12 € pro Person. 

 

Die nächste offene Führung findet am 30. April um 17:00 Uhr statt.

Die Führung vom 27. August wir vorverlegt auf den 26. August um 18:00 Uhr.

 

Anmeldung erforderlich!

 

Gästeführerinnen: 

 

Therese Wasch

Tel.: 02452/939455

Mail: therese.wasch@gmx.de

 

oder

 

Berti Davids-Heinrichs

Tel.: 02451/9116435

Mail: bertidavidsheinrichs@web.de

 

Burg Trips - Adelsflüstereien

(ca. 1 Std.) 

 

Hinter vorgehaltener Hand plaudern Zofe und Mamsell aus dem Nähkästchen 

 

-Schloss Trips im Jahre 1886- 

Zum bevorstehenden Leichenschmaus für den verstorbenen Schlossherren ist die Hautevolee, die ganze vornehme Gesellschaft mit Rang und Namen geladen. Zuvor gilt es für die Zofe, Franziska von Eynatten und die Mamsell Amalia die Arbeiten einzuteilen, denn die Säle müssen gewienert, die Öfen geschürt und das Silber geputzt werden.  

Doch es bleibt genug Zeit hinter vorgehaltener Hand aus dem Nähkästchen zu plaudern.

Das Drehbuch für dieses herrlich amüsante Theaterstück kommt aus der eigenen Feder der beiden Gästeführerinnen Berti Davids-Heinrichs und Therese Wasch, die im Jahre 2017 zu Natur-Theater-Schauspielerinnen weitergebildet wurden. 

Die historischen Kostüme versetzen die Zuschauer, mitten im Spiel sitzend und gehend – ohne selbst aktiv mitzuwirken zu müssen -  in die Zeit des Adels. Die Kulisse von Schloss Trips ist einzigartig. So wird im altehrwürdigen Rittersaal aber auch im wunderschönen Park das Leben des Adels und ihrer Bediensteten lebendig und in kurzweiligen Szenen zum Besten gegeben.

 

Dieses Theaterstück kann von Mai bis Oktober von Gruppen bis zu 25 Personen gebucht werden. 

Der Preis pro Person beträgt 12 €. Der Gruppenpreis beträgt mindestens 200 €. 

Anmeldung erforderlich!

 

Gästeführerinnen:

 

Berti Davids-Heinrichs

Tel.: 02451/9116435

Mail: bertidavidsheinrichs@web.de

 

oder

 

Therese Wasch

Tel.: 02452/939455

Mail: therese.wasch@gmx.de

Westblicke - Gästeführung mit Leidenschaft