Kulinarisches in Wassenberg
Schlemmer-Tour (ca. 2,5 Std.)
Bei einem Spaziergang durch die Stadt kehren wir in verschiedene Lokale ein. Dort erwarten Sie ein köstliches Menüe und leckere Getränke.
Ihre Gästeführerin berichtet über Unterhaltsames und Wissenswertes zur Ess- und Trinkkultur.
Gästeführerin: Therese Wasch
Anmeldung unter 02452/939455
Hebammenflucht und Hexenbrand
Ein Theaterspiel an teils historischen Schauplätzen in Wassenberg, dem südlichen Eingangstor zum Naturpark Maas-Schwalm-Nette
Am Verlorenenturm trifft die geflüchtete Hebamme Similde auf die eifrigste Befürworterin der Hexenbrände. Es ist ausgerechnet ihre Schwester Marie.
Gemeinsam ziehen die gewandeten Naturschauspielerinnen mit den Gästen in den nahe gelegenen Wald, wo das Geschwisterpaar am Teufelsstein vor einer Zerreißprobe steht. Wohin wird der Weg gehen?
Die Zuschauer werden während der sechs Szenen in den Bann gezogen, ehe das finale Ende auf dem Stiftplatz in Szene gesetzt wird.
Der etwa einstündige Erlebnisspaziergang über ca. 1,5 Kilometern kostet 12 € pro Person.
Anmeldung:
Therese Wasch: 02452/939455 oder
Berti Davids-Heinrichs: 02451/9116435
Kostümführung durch das mittelalterliche Wassenberg
Die gewandete Gästeführerin begrüßt Sie mit einem mittelalterlichen Spruch. Beim anschließenden Spaziergang durch die alte Stadt werden Geschichte und Geschichten Sie mit dem Leben, den Leiden und den Freuden der Menschen des Mittelalters vertraut machen.
Gästeführerin: Therese Wasch
Telefon: 02452/939455
Parkführung
Der wunderschöne Gartenpark gehört seit 2011 zu den schönsten Gärten und Parks des Europäischen
Gartennetzwerks (EGHN). Auf unserem Spaziergang wird sie nicht nur der mächtige Riesenmamut in Küsters Garten beeindrucken.
Gästeführerin: Therese Wasch
Telefon: 02452/939455
Hexen – verraten, verfolgt und verbrannt
Wie kam es zur Hexen-Hysterie und wie viele Opfer gab es? Der Prozess gegen zwei Frauen in Erkelenz und die überlieferte Geschichte einer angeblichen Hexe aus Wassenberg bringen die gefährliche Zeit nahe.
Gästeführerin: Therese Wasch
Telefon: 02452/939455
500 Jahre Reinheitsgebot
(Führung mit Verkostung)
Bier galt jahrhundertelang nicht als Getränk und Genussmittel, sondern als Grundnahrungs- und Lebensmittel. Wie es sich im lauf der Zeit veränderte, wie es einst hergestellt wurde und heute wird, erfahren Sie bei dieser Führung. Die anschließende Verkostung des Wassenberger „Rurtaler“ findet zum Abschluss im Braukeller auf dem Roßtorplatz statt.
Gästeführerin: Therese Wasch
Telefon: 02452/939455
Wassenberger Schätze
Die St Georg Kirche wurde nach dem 2. Weltkrieg anstelle der zerstörten romanischen Basilika gebaut. Sie sehen alte Schätze sowie die beeindruckende Heiligen-Prozession und hören die Geschichten einiger der dargestellten Heiligen.
Gästeführerin: Therese Wasch
Telefon: 02452/939455
Wenn Zeitzeugen berichten wird Geschichte lebendig. So haben wir Gästeführerinnen regionale Geschichte zum Leben erweckt. Die Inhalte beruhen auf wahre Begebenheiten, die in ca. 10-minütigen Spielszenen dargeboten werden.
In der Form eines Wandertheaters begegnen Sie an verschiedenen Orten einer Gästeführerin, die in zeitgenössischer Gewandung in die Rolle einer historischen Person schlüpft.
Living-History eignet sich besonders gut als Begleitprogramm Ihres Events: ob Stadtfest, Firmenfeier oder Vereinsjubiläum. Buchen Sie uns zu Ihrem Wunschort und Termin.
Anmeldung: Simone Palloni, Mail: mone.fuehrt@t-online.de Fon: 0172 2179607
oder
Kuni Bürsgens, Fon: 02452 87222
Entdeckungen im Birgeler Urwald
(ca. 6,5 Std, ca. 12 Km)
Neun wandervolle Routen mit Gütesiegel führen durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette – jede mit ihrem eigenen Zauber.
Unsere Führung folgt dem Premium-Wanderweg „Birgeler Urwald“ von Birgelen aus ca. 12 Km durch naturbelassenen Wald zu einer alten Kultstätte und zum rheinischen Obstsortengarten. An der Biologischen Station Haus Wildenrath legen wir eine Rast ein. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung und etwas Kondition sind für diese Tour erforderlich.
Preis: 7 €
Gästeführerin: Anita Paulißen
Anmeldung: 02432/3024
Wassenberg quer (ca.
1,5 Std.)
Auf dem Kunstpfad durch die "Perle des Rurtals". Mit Besteigung des Bergfrieds und Besuch der Kunstgasse.
Querbeet durch die Jahrhunderte geht es bei diesem Rundgang durch die Unterstadt Wassenbergs. Zunächst besteigen wir den frisch sanierten Bergfried. Auf der Plattform, in 98 m Höhe, genießen wir die grandiose Sicht auf das grüne Rurtal und die endlosen Waldflächen des Naturparks Maas-Schwalm-Nette.
Gästeführerin: Anita Paulißen Anmeldung: 02432/3024
Radtouren in dieser Region finden Sie hier!
Bustouren in dieser Region finden Sie hier!
Führungen für Kinder in dieser Region finden Sie hier!
Westblicke - Gästeführung mit Leidenschaft