Von Tor zu Tor und mittendrin (ca. 1,5 Std.)
Führung innerhalb der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Der Streifzug durch die über tausendjährige Stadtgeschichte führt zu den wichtigsten Plätzen und
Baudenkmälern auf Straßen, die sich in ihrem Verlauf seit dem Mittelalter kaum verändert haben. Schon in der frühen Neuzeit war die ehemalige geldrische Exklave im Jülicher Land aufgrund ihrer
strategischen Lage und ihres Reichtums ein überaus gut befestigtes Städtchen. Erfahren Sie mehr über das Schicksal der ehemaligen Stadtmauer mit ihren vier mächtigen Toren und über die geldrische
Landesburg. Das Alte Rathaus gilt als „Kleinod Maasländischer Backsteingotik“ und hat im Laufe der Geschichte sein Äußeres öfter geändert. Der über 560 Jahre alte Kirchturm der Pfarrkirche St.
Lambertus ist mit seiner Höhe von 83 m ein Bauwerk von herausragender Bedeutung am Niederrhein. Weitere Plätze und Gebäude geben Zeugnis über die Ereignisse bis in die
Gegenwart.
Erkelenz hat viel zu bieten.
Aufgrund der aktuellen Situation sind die Plätze begrenzt und daher eine Anmeldung erwünscht!
Gästeführerin: Simone Palloni Mobil: 0172 2179607 mone.fuehrt@t-online.de
Auf den Spuren von Anton Raky (ca. 2 Std.)
Der Tiefbohrpionier Anton Raky hat Anfang des 20. Jahrhunderts dank seines Erfindungsgeistes, Tatendrangs und überaus großzügigen Charakters viel zum wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt Erkelenz beigetragen. Raky hat früh erkannt, dass sich letztlich Investitionen in das Humankapital auszahlen. Diese Führung beleuchtet Rakys Wirken in Erkelenz während seines rund zehnjährigen Aufenthaltes in der Stadt. Die Route führt vom Erkelenzer Bahnhof über das sogenannte "Ka-iro"- Virtel zum Zentrum und hat eine Wegstrecke von ca. 3 Km.
Aufgrund der aktuellen Situation sind die Plätze begrenzt und daher eine Anmeldung erwünscht!
Gästeführerin:
Simone Palloni Mobil: 0172 2179607 mone.fuehrt@t-online.de
Artemis in Erkelenz (ca. 1,5 Std.)
Naturtheater
Artemis, die Göttin des Waldes und der Jagd, kommt bei ihrer Wanderung um die Welt am Ziegelweiherpark in Erkelenz an. Während Artemis die Umgebung erkundet, wird sie von der Landschaft inspiriert, einige -auch pikante- Erlebnisse ihrer göttlichen Verwandtschaft zu erzählen.
So beschreibt sie, mit welcher Phantasie ihr Vater Zeus bei seinen Eroberungen
vorging, wie ihr strahlend vollkommener Bruder Apoll zu seinem Lorbeerkranz kam und warum der Gott Pan der Namensgeber der Panik wurde. Die anschließende Möglichkeit in den Biergarten des Hotels am Weiher einzukehren, ist zwar nicht Teil des Angebotes, versüßt aber
dennoch den Aufenthalt.
Bitte melden Sie sich an!
Diese Kostümführung ist nur bedingt für ältere Kinder ab ca. 12 Jahren geeignet und kostet 6,- €.
Das Naturtheater kann von Mai bis Oktober von Gruppen mit bis zu 25 Personen gebucht werden.
Der Gruppenpreis beträgt mindestens 100 €.
Anmeldung: Simone Palloni Mobil: 0172 2179607 mone.fuehrt@t-online.de
Westblicke - Gästeführung mit Leidenschaft